In Memory of Kinderheim "Erich Weinert" Holzdorf
  Holzdorfer Forum
 


Hier könnt Ihr Eure Gedanken und Meinungen austauschen. Anmeldung ist nicht Nötig! Einfach unter Kategorie auf "Holzdorf" klicken und dann auf das Thema das Dich Interesiert! Oder ein neues Thema erstellen! Ihr könnt Eure Meinung frei äussern, nur Beleidigungen jedweder Art sind untersagt und werden von mir gestrichen! xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Holzdorfer Forum - Holzdorf

Du befindest dich hier:
Holzdorfer Forum => Holzdorf => Holzdorf
<- Zurück  1 ...  12  13  14 15  16  17  18 ... 22Weiter -> 

zwergnase (Gast)
25.04.2008 19:45 (UTC)[zitieren]
Hallo!hier ist zwergnase,der neuzeit mench der meinen namen wissen möchte solte in holzdorf erst einmal riechen vo ich schon hin gemacht habe, denn da war er noch quark im schaufenster. wenn er das schaft dann sage ich meinen namen.er kann aber in ruhe schlafen weil ich sein alter in kauf nehme da er noch jung ist und holzdorf nicht so erlebt hat wie die reifen jahrgänge wie wir. ich hoffe es geht allen omas und opas aus meiner zeit gut. ich finde ehe die jugend hier mitreden will solte sie erst mal zuhören und begreifen in was für ein luxsus sie gelebt haben gegenüber den alten jahrgängen. so das wars für heute erst mal zwergnase viele grüsse an elefant und an den gestalter dieser zeite.
Willi7 (Gast)
29.04.2008 20:01 (UTC)[zitieren]
Ja Mario Du hast Recht es wurde auch mal Zeit das dieses Forum wieder zum Leben erweckt wird, auch wenn es nur um den Torbogen geht. Eigentlich sollten wir uns nicht um so ein S....ß nicht Kümmern, es gibt viel wichtigere Sachen als dieser.
(naja wer’s braucht)
Grüße alle ex Holzdorfer man sieht sich Willi
Holger G. (Gast)
10.05.2008 17:55 (UTC)[zitieren]
so ihr lieben Elefanten und zwergnasen und alle anderen die hier wenigstens sinnvolles schreiben.
Ich habe mich mal schlau gemacht......
Die originalsteine sind noch da. liegen bei der alten schule auf einem haufen. aber wer weis wie lange denn die holzbaracke soll nun abgerissen werden da boden durchgefault und zum teil schon einbricht. was die kosten und das alles angeht was willi gesagt hat ist bestimmt zum großen Teil richtig. mag man über die summe nicht streiten aber wenns ne firma machen würde würde es bestimmt paar tausender kosten das ist fakt.
aber der arbeitslohn wäre ja schon mal gespart dank uns den Helfern und wenn wir wie ich eben nachgelesen habe sogar Fachkräfte unter uns haben, könnte man ja mal "ernsthaft", denn bis jetzt war es nur eine Anregung von mir, mit der Diakonie darüber reden.
Fakt das Diakonie selber bestimmt nicht viel kohle hat aber das ehemalige Kinderheim wird ja durch die: Diakonie
LandgutHolzdorf gGmbH verwaltet.
jetzt werden viele fragen was ist eine gGmbH ??

Die Abkürzung gGmbH steht für "gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung". Es ist eine Kapitalgesellschaft, deren Gesellschafter die Entscheidungsträger in allen grundsätzlichen Angelegenheiten sind. Ihr Stimmrecht hängt üblicherweise von den Geschäftsanteilen, also geleisteten Einlagen, ab. Entscheidendes Element ist das Stammkapital, das die Gesellschafter einbringen und das von der Gründung an als haftendes Kapital zur Verfügung steht.

In der gGmbH erfolgt die Vertretung der Gesellschaft immer allein durch die Geschäftsführung. Die Gesellschafter der gGmbH bilden zwar das oberste Organ (die Gesellschafterversammlung), sie vertreten aber nicht die Gesellschaft. Sie haben dabei nur 2 wesentliche Aufgaben: Feststellung des Jahresabschlusses, Verwendung der Gewinne und die Bestellung bzw. Abberufung der Geschäftsführung und deren Entlastung.

Ergo müßte man sich mit dem Geschäftsführer der gGmbH in verbindung setzen und dieser den Vorschlag an Gesellschafter weiterleiten und erst diese würden dann entscheiden ob das alles realisiert werden soll.
Also wie Ihr seht noch ein langer Weg.

schön wärs trotzdem wenn das "Ding" wieder dran wäre !!!!!!!!!!!!!!

Ich werde einfach mal nachhaken und mich erkundigen. Wenn ich was weis werde ich euch berichten. Auch wenn ich mich nicht zu den ganz alten Heimbewohnern zähle aber ich muß sagen es gab in den 70ern auch sehr viel schönes und die 6Jahre dort haben ein geprägt und werden nie vergessen.

Frohe Pfingsten euch allen Wünscht Holger

ps.: Zwergnase und Elefant warum macht ihr so ein geheimniss aus euren Namen..
schlechtes Gewissen, feige, was zu verbergen ???? Nur mal so eine Frage am Rande *lautlach

hauke T (Gast)
21.06.2008 23:43 (UTC)[zitieren]
Hallo an alle Holzdorfer, Torbogenbauer und Torbogenbau-Zweifler.

Als Heimkind (und Baufacharbeiter) bin ich der Meinung: DER TORBOGEN MUSS WIEDER DRAUF! Warum?

1. Das Tor am alten Gut in Holzdorf ist das Ding durch das alle gegangen sind, die dort Heimkind waren. Also ist das Tor (mit seinem Bogen) sowas wie ein Symbol - ein Symbol für die Kindheit vieler, vieler Kinder.

2. Wenn sich Einige an diese Kindheit zurück- erinnern und für ihr "ELTERNHAUS" was tun möchten - warum sollten die nicht versuchen, den Torbogen wieder aufzubauen?

3. Denkmalsschutz verpflichtet zur Erhaltung. Hat schon mal jemand gefragt, ob die Landes- denkmalbehörde vielleicht selbst an einem Wiederaufbau des Torbogens interessiert ist (und - sicher unter der Voraussetzung, dass es eine Fachfirma ausführt - Geld bereit- stellen könnte)?

4. Was wäre denn, wenn wir nach und nach alle Hürden nehmen würden? A: Uns mit der Diakonie einigen. B: Gemeinsam mit der Diakonie die Steine sichern. C: Die Denkmalsschutzbehörde anfragen und Gelder bekommen. D: Mit Planung einer Baufirma den Wiederaufbau des Torbogens für 2010 vorbereiten würden.

WAS WÄRE, WENN DIE HOLZDORFER HEIMKINDER ZU IHREM TREFFEN IM SOMMER 2010 DAS TOR IHRES EHEMALIGEN ZUHAUSES WIEDER AUFSTELLEN WÜRDEN?

In der Hoffnung, zur Diskussion beigetragen zu haben, grüßt Euch alle herzlich

Hauke

(Kommt gut durch die Zeit.)
ines2201 (Gast)
08.08.2008 20:55 (UTC)[zitieren]
"Emes (Gast)" schrieb:
stimmt schon der bolzplatz ist jetzt eine wiese, aber wenn da niemand mehr den ball rollen läßt wäre es jetzt sowieso verwildert. dann doch lieber die wiese, es existiert doch in unseren erinnerungen.
aber wenn wir beim erinnern sind, zum treffen im märz war ein thema die wäschenummer. wer erinnert sich denn noch alles an seine?

lg emes

Hallo ich weiß auch noch meine Wäschenummer und zwar war sie für mich leicht zu merken ich hatte die 86, denn 1986 kam ich ins Heim. mit mein 2 Geschwistern. Zuletzt war ich in Gruppe 6. Bei Herr Drechsler, Frau Reifenberg,Frau Köhlen und Herr Gilge. Mein Name ist Ines Geschka wer mich kennt kann sich ja mal melden bei mir : inesgeschka@t-online.de ; würde mich riesig freuen.

Antworten:

Dein Nickname:

 Schriftfarbe:

 Schriftgröße:
Tags schließen



Themen gesamt: 54
Posts gesamt: 578
Benutzer gesamt: 1
 
  Es waren 126523 Besucher (464518 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden